Klimaschutzmaßnahmen Sektor Energie
-
BAUVEREIN HALLE & LEUNA EG
BHKW-geführtes Nahwärmenetz Lutherviertel West
Die Ablösung der veralteten Gasversorgungssysteme durch ein effizientes Nahwärmenetz in Kombination mit Fernwärme vermindert die Treibhausgas-Emissionen um rund 250 Tonnen im Jahr.
BHKW-geführtes Nahwärmenetz Lutherviertel West
PDF (323.5 KB)BHKW-geführtes Nahwärmenetz Lutherviertel Ost
Die Ablösung der veralteten Gasversorgungssysteme durch ein Nah-/Fernwärmenetz vermindert die Treibhausgas-Emissionen jährlich um rund 900 Tonnen.
BHKW-geführtes Nahwärmenetz Lutherviertel Ost
PDF (354.1 KB) -
EVH GmbH
Solarthermie-Anlage
Durch die Verdrängung von konventionell erzeugter Wärme wird mittels der Solarthermie-Anlage 280 Tonnen CO2 jährlich eingespart.
Saale to Heat
Durch die Nutzung von Umweltwärme und die Verdrängung konventionell erzeugter Wärme trägt die Flusswärmepumpe mit 19.700 Tonnen CO2 pro Jahr zum Klimaschutz bei.
Power to Heat
Durch die Nutzung von regenerativ erzeugten Strom zur Wärmebereitstellung im Elektrodenheizkessel wird konventionell erzeugte Wärme sowohl aus dem Heizwerk als auch aus Kraft-Wärme-Kopplung verdrängt und damit rund 4.133 Tonnen CO2 jährlich eingespart.
Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Die Photovoltaikanlagen der EVH verdrängen konventionell erzeugten Strom und tragen mit einer Einsparung von knapp 23.000 Tonnen CO2 im Jahr zum Klimaschutz bei.
Bürgerbeteiligung
Mit der Investition in Photovoltaikprojekte wird konventionell erzeugter Strom verdrängt und somit CO2 in der Größenordnung von 16.000 Tonnen jährlich eingespart.
Fernwärme
Die Fernwärme ist Grundlage für das Gelingen der Energiewende in Halle (Saale). Sie ist Voraussetzung für die Transformation des Fernwärmesystems und damit für signifikante CO2-Einsparungen im Wärmebereich.
Modernisierung des Energieparks Trotha
Mittels Effizienzmaßnahmen und modernster Technologie wurde die Brennstoffausnutzung gesteigert, was zu einer CO2-Einsparung von knapp 4.000 Tonnen pro Jahr führt.
Brennstoffumstellung Kraftwerk Trotha
Im Vergleich zu Kohle besitzt Erdgas einen geringeren Emissionsfaktor. Durch die Ablösung des Kohlekraftwerkes durch ein effizientes Gaskraftwerk konnten die jährlich emittierten CO2 Menge um 120.375 Tonnen reduziert werden.
Modernisierung Kraftwerk Dieselstraße
Mittels Effizienzmaßnahmen und modernster Technologie wurde die Brennstoffausnutzung gesteigert, was zu einer CO2-Einsparung von knapp 9.200 Tonnen pro Jahr führt.
-
EVH Grüne Energie - Projekt GmbH & Co. KG
Bürgerbeteiligung
Mit der Investition in Photovoltaikprojekte wird konventionell erzeugter Strom verdrängt und somit CO2 in der Größenordnung von 16.000 Tonnen jährlich eingespart.
-
FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG
Photovoltaik-Dachanlagen zur Stromerzeugung
Durch die Erzeugung von grünem Strom in den Photovoltaikanlagen werden jährlich rund 90 Tonnen CO2 eingespart.
Solarthermie-Anlagen zur Erzeugung von Heizwärme
Die Solarthermieanlagen tragen zu einer jährlichen Treibhausgasreduzierung von 426 Kilogramm bei.
Solarthermie-Anlagen zur Erzeugung von Heizwärme
PDF (275.5 KB) -
GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH
Der Einsatz von Solarthermie-Anlagen als Wärmeversorger und Unterstützer der Warmwasserbereitung reduziert die Treibhausgas-Emissionen im Jahr um 52 Tonnen.