Klimaschutzmaßnahmen Querschnittsthemen
-
Franckesche Stiftungen zu Halle
Zisterne mit Solarbetrieb
Die Nutzung einer solarbetriebenen Wasserpumpe senkt die jährlichen Emissionen um 37 Kilogramm.
-
FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG
Bei einer Fläche von 1.000 Quadratmetern werden durch Kompensation bis zu 400 Kilogramm Kohlenstoffdioxid gebunden und gleichzeitig Sauerstoff erzeugt.
Das Vermeiden von Abfall durch übermäßigen Papierverbrauch bewirkt ein jährliches, potentielles Einsparungsvermögen von rund 1.677 Kilogramm CO2.
-
GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH
Die GWG beweist grünen Daumen
Durch die Begrünung in den Wohnquartieren der GWG und die Schaffung von Räumen für Artenvielfalt können pro Jahr 3,2 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden.
-
Stadt Halle (Saale)
Bäume für Halle (Saale)
Am Beispiel einer durchschnittlich gewachsenen Buche lässt sich ableiten, dass diese innerhalb von 80 Jahren ca. eine Tonne CO2 aus der Luft filtern kann. Mit dem Alter des Baumes erhöht sich die vorrätige Biomasse, woraufhin vermehrt Emissionen gebunden werden.
-
Stadtwerke Halle GmbH
Bäume für Halle (Saale)
Am Beispiel einer durchschnittlich gewachsenen Buche lässt sich ableiten, dass diese innerhalb von 80 Jahren ca. eine Tonne CO2 aus der Luft filtern kann. Mit dem Alter des Baumes erhöht sich die vorrätige Biomasse, woraufhin vermehrt Emissionen gebunden werden.
-
BAUVEREIN HALLE & LEUNA EG
Klimaanpassung im Lutherviertel
Die Innenhof-Begrünung von rund 15.020 Quadratmetern bindet jährlich bis zu 6 Tonnen Kohlenstoffdioxid. Die Pflanzung von 222 Bäumen senkt den Ausstoß der Treibhausgas-Emissionen um 3 Tonnen pro Jahr.