Zukunft der Ladeinfrastruktur
Hintergrund
Die Bedeutung der Elektromobilität zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Verkehrssektor und damit die Bedeutung von notwendiger Ladeinfrastruktur nimmt stark zu.
Ladeinfrastruktur ist die Basis für das Wachstum der Elektromobilität. Lademöglichkeiten werden vorrangig im wohnungsnahen Umfeld oder beim Arbeitgeber entstehen, also da, wo Fahrzeuge die meiste Zeit stehen. Hierfür Lösungen zu schaffen und Hemmnisse abzubauen, dafür setzt sich die EVH in einem Kooperationsnetzwerk u.a. mit der Wohnungswirtschaft und der Stadt Halle (Saale) ein.
Zielstellung
Zusammen mit den Partnern der Energie-Initiative möchte die EVH das Angebot an Ladeinfrastruktur bedarfsgerecht ausbauen und somit die Voraussetzungen für eine Mobilitätswende im Individualverkehr schaffen. Verschiedene Projekte und Maßnahmen sind bereits heute realisiert oder in Planung.
-
Ein Elektromobilitätskonzept für Halle (Saale)
Im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erarbeitet die Stadt Halle (Saale) ein Elektromobilitätskonzept für die Stadt. Die Studie befasst sich nicht nur mit der Potentialanalyse für die öffentliche Ladeinfrastruktur, sondern auch mit der Elektrifizierung des Fuhrparks der Stadtverwaltung.
-
Zukunft der Ladeinfrastruktur in den halleschen Quartieren
Unter der Leitung der EVH hat sich eine Arbeitsgruppe aus organisierter Wohnungswirtschaft und der Stadt Halle (Saale) gebildet, welche bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur in den Quartieren entwickelt. Der Ansatz ist es, dort Lademöglichkeiten vorzuhalten, wo die Bürgerinnen und Bürger leben und arbeiten.
-
Grüne Mobilitätskette
Bereits seit Frühjahr 2015 haben die Stadtwerke Halle GmbH und die EVH GmbH damit begonnen, im Rahmen des Programms „Grüne Mobilitätskette“ öffentlich zugänglichen Ladepunkte zu planen und zu errichten. Dies zu einem Zeitpunkt, an dem die technische Entwicklung von Hardware und zum Betrieb benötigter Systeme noch in den Kinderschuhen steckte und für die Realisierung viel Pionierarbeit nötig war.
-
eSpeicher als Baustein der Mobilitätswende
An dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertem Projekt sind die Stadt Halle (Saale), die Stadtwerke Halle, die EVH, die Netzgesellschaft und die Hochschule Merseburg in der Forschung und Entwicklung beteiligt. Gemeinsam wird die Wirkung des errichteten eSpeicher-Systems hinsichtlich der Auswirkungen auf die Netzstabilität und der Verringerung von Lastspitzen und benötigter Netzanschlusskapazität untersucht.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in unserer Pressemitteilung.
-
Elektrifizierung der eigenen Fahrzeugflotte
Seit 1995 setzt sich die Energie-Initiative Halle (Saale) dafür ein, Elektromobilität in Halle (Saale) zu verankern. Dabei setzt Sie selbst auf eine umfangreiche Fahrzeugflotte aus Elektro- und Hybridfahrzeugen, welche sukzessive erweitert wird.
-
Erste vollelektrischen Busse im Linienbetrieb in Sachsen-Anhalt
Die HAVAG nimmt ihre Verantwortung wahr und leistet einen aktiven Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt. Wie alle Straßenbahnen fahren auch die neuen E-Busse mit 100 % Ökostrom der EVH.
Erste Ideen für Klimaschutzmaßnahmen
- Nachhaltige Mobilität im Lutherviertel
Der Bauverein ist seit 2018 Vorreiter hinsichtlich nachhaltiger Mobilitätskette im Quartier Lutherviertel. Hier finden Sie den Steckbrief für diese Klimaschutzmaßnahme.
- Alternative Antriebe im Fuhrpark
Die FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG leistet mit der Umstellung ihrer Fahrzeugflotte von konventionell betriebenen Autos zu Elektro- und Hybridfahrzeugen eine Beitrag zum Klimaschutz. Hier finden Sie den Steckbrief für diese Klimaschutzmaßnahme.
- Mobilität auf zwei Rädern
Einen Beitrag zur Verkehrswende leistet die GWG Halle-Neustadt - Grüne Infrastruktur in grünen Wohngebieten lautet das Motto. Hier finden Sie den Steckbrief für diese Klimaschutzmaßnahme.
- Mobilitätswende bei der GWG
Die Mobilitätswende nimmt die GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH ernst und rüstet ihre Dienstfahrzeugflotte um. Hier finden Sie den Steckbrief für diese Klimaschutzmaßnahme.